Abriss der GHS – Zwischen Lost Place und Sicherheitsmaßnahmen

Für viele von uns ist die ehemalige Gerhart-Hauptmann-Realschule noch immer ein Ort voller Erinnerungen – an Klassenfahrten, Pausenhofgeschichten und unvergessliche Stunden im Unterricht. Doch die Realität vor Ort sieht mittlerweile ganz anders aus: Der geplante Abriss lässt weiterhin auf sich warten, und das Gelände hat sich in den letzten Jahren zu einem regelrechten „Lost Place“ entwickelt.


Vom Schulhaus zur Abenteurer-Kulisse

Immer mehr sogenannte Urban Explorer oder Lost-Place-Abenteurer suchen in den leerstehenden Räumen den besonderen Nervenkitzel. Türen und Fenster stehen vielerorts offen, und der Zugang ist längst kein Hindernis mehr. Auch mehrere Obdachlose haben die verlassenen Klassenzimmer und Flure inzwischen als Schlafplatz entdeckt.

Leider blieb es nicht nur bei harmlosen Erkundungstouren: In der Turnhalle wurde ein Feuer gelegt – glücklicherweise ohne großen Schaden, doch der Vorfall zeigt, wie sehr sich die Situation verändert hat.


Stadt reagiert mit Sicherheitsmaßnahmen

Um solchen Vorfällen vorzubeugen, hat die Stadt Dorsten nun reagiert:
Das Gelände ist mittlerweile umzäunt und mit einer Videoüberwachung ausgestattet. Über eine beauftragte Sicherheitsfirma – erkennbar an den „Geschützt durch BauWatch“-Schildern – wurden Kameras installiert, die das Gelände rund um die Uhr überwachen sollen. Auch entsprechende Hinweisschilder gemäß DSGVO informieren nun über die Videoüberwachung.

Hinweisschilder und BauWatch-Banner schützen mittlerweile das Gelände.


Ein Blick zurück

Die Gerhart-Hauptmann-Schule galt bei ihrer Eröffnung einst als eine der modernsten Realschulen im Ruhrgebiet. Besonders die Turnhalle war ein echtes Aushängeschild, in dem zahlreiche sportliche Erfolge gefeiert wurden. Heute ist von diesem Glanz kaum noch etwas zu spüren: zerbrochene Fenster, verlassene Klassenzimmer, überwucherte Wege und leere Treppenhäuser prägen das Bild.

Verlassene Treppe im Schulgebäude
Verwaiste Flure und Treppen erinnern nur noch entfernt an den Schulalltag.


Fundstücke aus vergangenen Tagen

Zwischen Staub, Schutt und verwitterten Schulmöbeln tauchen immer wieder Erinnerungsstücke aus vergangenen Zeiten auf – wie etwa ein alter Raumplan aus dem Jahr 2013, der zeigt, welche Lehrer damals in welchen Klassenräumen unterrichteten. Ein kleines Stück Schulgeschichte, das viele von uns sofort wieder in die eigene Schulzeit zurückversetzt.

Raumplan von 2013
Gefunden bei einer Begehung: der originale Raumplan der GHS von 2013.


Fazit

Auch wenn der endgültige Abriss noch auf sich warten lässt, verändert sich das Bild unserer alten Schule stetig. Vielleicht ist gerade jetzt die letzte Gelegenheit, noch einmal einen Blick auf diesen besonderen Ort zu werfen – bevor er bald endgültig Geschichte ist. Oder in Schubladen und Schränken nachzuschauen, ob es noch Fotos gibt.

Viele Grüße
Norbert Bogatzki

Written by

Norbert Bogatzki

Mein Name ist Norbert Bogatzki, ehemaliger Schüler der Gerhart-Hauptmann-Realschule, Abschlussjahrgang 1974. Neben meiner Tätigkeit als Anwalt betreibe ich ein Ausbildungs- und Lehr-Institut für klassisches und modernes "Kung Fu" und blicke zurück auf über 30 Jahre praktischer Lehre, Schulung und Anwendung diverser Kung-Fu-Stile.